Din sökning på eu valet r inom på Deutsch gav 17 träffar
EU/EWR-Bürgerinnen und Bürger Staatsangehörige von EU/EWR-Mitgliedstaaten haben das Recht, ohne Aufenthaltsgenehmigung in Schweden zu arbeiten, zu studieren und zu leben. Für Familienmitglieder, die
EU-Erklärung der schwedischen Regierung 2023 EU-Erklärung der schwedischen Regierung 2023 Die Prioritäten der schwedischen Regierung in der EU-Arbeit wurden von Ministerpräsident Ulf Kristersson bei
Nicht-EU/EWR-Bürgerinnen und Bürger Nicht-EU/EWR-Bürgerinnen und Bürger müssen rechtzeitig vor der Einreise eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer
Arbeiten in Schweden - Nicht-EU-Bürger Zuzug zu jemandem in Schweden Um zu Familienmitgliedern oder Angehörigen nach Schweden ziehen zu können, brauchen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Weitere
Informationen für Touristen Informationen für Touristen Wenn Sie Schweden besuchen und aus einem Nicht-EU-Land kommen, benötigen Sie ein Visum. Ein Visum ist eine Erlaubnis, in ein Land einreisen und
Auf dem Weg nach Schweden? Reisen Sie als Anwohner eines Nicht-EU-Landes nach Schweden, benötigen Sie möglicherweise ein Visum. Das Visum ermöglicht einen bis zu 90-tägigen Aufenthalt in Schweden.
Einfuhr von Waren Wenn Sie eine Reise nach Schweden planen, können Sie auf der Homepage des Schwedischen Zollamtes (Tullverket) wichtige Informationen erhalten. Sie finden dort u. a. Angaben darüber,
Aufenthaltsrecht / Aufenthaltserlaubnis Staatsangehörige von EU-Mitgliedstaaten haben das Recht, ohne Aufenthaltsgenehmigung in Schweden zu arbeiten, zu studieren und zu leben. Für Familienmitglieder
Erbrecht und Nachlass Grenzüberschreitende Erbschaften - internationales Erbrecht Seit dem 17. August 2015 gelten mit dem Inkrafttreten der Europäischen Erbrechtsverordnung, Verordnung EU Nr. 650/
Zahlungsmittel in Schweden Neue Geldscheine Am 1. Oktober 2015 führte Schweden neue Banknoten ein. Nach dem 31. August 2016 können ungültige Banknoten nur über die schwedische Nationalbank gegen