Die Ausstellung widmet sich Strindbergs Aufenthalt und versucht, sein Verhältnis zur Schweiz und seine dort entstandenen literarischen und künstlerischen Arbeiten zu dokumentieren.
„Hier ist das wiedergefundene Paradies. Kosmopolien, Atlantien! Die Aussicht lässt sich nicht beschreiben! Willst Du mich nicht besuchen kommen? – Ich würde gerne einen Zeugen haben, der beteuern kann, wie kolossal die Schweiz ist.“ – Diese Zeilen schreibt der schwedische Nationalautor August Strindberg 1884 unmittelbar nach seiner Ankunft in Chexbres. Strindberg verbrachte in der Zeitspanne von 1884 bis 1886 eine längere Zeit in der Schweiz, die er in seinen Texten – wie etwa den Utopien in der Wirklichkeit (auf Deutsch als Schweizer Novellen bekannt) – stets verklärte. Im Herbst und Winter 1886 hielt er sich in Gersau auf, wo er neben wichtigen literarischen Werken auch eine Reihe von Fotoexperimenten realisierte, die er als Gersauer Album publizieren wollte. Die Ausstellung wird ergänzt durch aktuelle Arbeiten des Schweizer Fotografen Peter Strebel, der sich durch die Fotografien Strindbergs inspirieren lässt.
Heimatmuseum Altes Rathaus, Gersau
Vernissage: 27. April um 16.00 Uhr, in Anwesenheit des Schwedischen Botschafters Magnus Hartog-Holm
Ausstellung: 28. April – 2. Juni
Öffnungszeiten: jeweils Samstags von 15.00 – 17.00 Uhr
zusätzlich So. 28. April (10.00 – 17.00) + So. 2. Juni (10.00 – 17.00)
Information: Tel. 041 828 12 20, tourismus@gersau.ch
Schwedisches Konsulat
Rue Jacques-Balmat 5
1204 Genève
Das Konsulat wird umziehen und bleibt vom 19. November bis zum 1. Dezember geschlossen. Ab dem 1. Dezember wird das Konsulat an der neuen Adresse tätig sein.
Neue Adresse:
Rue de l’ Arquebuse 8
1204 Genève
Tel: +41 22 322 16 92
E-mail: info@swedgen.ch
Nur nach Terminvereinbarung
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00-14.00
Mittwoch: 10.00-14.00
Abweichende Öffnungszeiten Woche 42 und Woche 45:
Das Konsulat ist am Montag 13. Oktober und Dienstag 14. Oktober offen.
Das Konsulat ist am 15. Oktober geschlossen.
Das Konsulat is am Montag 3. november offen.
Das Konsulat is am 5. November geschlossen.
Honorarkonsul
Ulf Snellman
Telefon:
+41 91 921 23 31
e-mail:
info@consolatodisvezia.ch
Fax:
+41 91 921 23 31
Consolato di Svezia
Via Nassa 17
6900 Lugano
Nur nach Terminvereinbarung
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10.00 – 12.30
Freitag: 10.00 – 12.00
Montag, Dienstag und Donnerstag: geschlossen
Honorarkonsulin
Elisabeth Borella
Telefon:
+423 232 08 39
e-mail:
info@se-konsulat.li
Fax:
+423 232 08 42
Landstrasse 64
FL-9490 Vaduz
Postadresse:
Schwedisches Konsulat
Postfach 376
FL-9490 Vaduz
LIECHTENSTEIN
Ab dem 3. November hat das Konsulat eine neue Adresse:
Sveriges konsulat/ Schwedisches Konsulat
Heiligkreuz 52
FL-9490 Vaduz
Nur nach Terminvereinbarung
Honorarkonsulin
Doris Jäggi-Lind
Telefon:
+41 43 343 10 50
e-mail:
info@se-konsulat.ch
Fax:
+41 43 343 10 52
Stadelhoferstrasse 40
8001 Zürich
Postadresse:
Schwedisches Konsulat
Postfach 159
8024 Zürich
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09.00 – 13.00
Mittwoch: 09.00 – 14.00
Donnerstag: 09.00 – 12.00
Montag und Freitag: geschlossen
Honorarkonsulin
Birgitta Arve
Schweden pflegt mit fast allen Ländern der Welt diplomatische Beziehungen. In etwa der Hälfte von ihnen hat Schweden Botschaften und Konsulate. Die schwedischen Auslandsvertretungen bestehen aus etwa 100 Botschaften und 350 Honorarkonsulaten.