Internationale Grüne Woche Berlin 2023

Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Schweden präsentiert sich mit nachhaltigen Lebensmitteln und Getränken auf der Internationalen Grünen Woche.

Das Interesse an ökologischen Lebensmitteln ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Durch die bewusste Entscheidung für ökologische Alternativen sowohl auf dem Teller als auch im Glas profitiert auch die Umwelt in vielerlei Hinsicht. Dies sind unter anderem ökologische Vielfalt, frisches Wasser, fruchtbare Böden und vor allem das Tierwohl. Das passt wie Topf und Deckel zu dem naturverbundenen und umweltbewussten Lebensstil der Schweden, der die Foodie-Szene des vergangenen Jahrzehnts von Südschweden bis weit hinauf nach Nordschweden geprägt hat. Lecker soll es sein und gleichzeitig gut für die Umwelt.

Im Mittelpunkt steht dabei stets die regionale und nachhaltige Lebensmittelherstellung in Kombination mit guter Tierhaltung, einer abwechslungsreichen Agrarlandschaft und einer möglichst giftfreien Umwelt. Für diese Entwicklung stehen auch die rund 20 schwedischen Unternehmen, die am Schweden-Stand in Berlin vertreten sein werden, um ihre Produkte zu präsentieren und verkosten zu lassen.

Im Gepäck haben sie außerdem zahlreiche Tipps zu Reisezielen und kulinarischen Erlebnissen in ihrer jeweiligen Region, die nicht nur bei eingefleischten Foodies die Lust auf eine Reise nach Schweden wecken. Darüber hinaus liegen bei der Tourismus-Information am Schweden-Stand vielfältige Informationen und praktische Reisetipps zu Schweden bereit. Wer es gar nicht bis zum Sommer abwarten kann, hat am Messestand auch gleich die Möglichkeit, ein Selfie mit dem Schweden-Elch zu machen und sich Tipps zu den besten Spots zu holen, um den „König des Waldes“ einmal hautnah in Schweden zu erleben, z.B. bei der westschwedischen Tourismusdestination Visit Trollhättan/Vänersborg.

Zu den schwedischen Unternehmen, die am Messestand vertreten sind, zählen beispielsweise der Verein der Unabhängigen Klein-Brauereien in Schweden (Föreningen Sveriges Oberoende småbryggerier), der Vorreiter in puncto Neuentdeckung des Honigweins Mjödhamnen, , der Chutney-Hersteller Grinnemo, Orkla Foods mit Marken wie Abba, Felix und Anamma, der Cidre-Hersteller Pomologik und der Chili-Saucen-Hersteller Sörgården Måla. Neue Leckereien auf dem schwedischen Stand sind die klassischen Mettbällchen (Köttbullar) mit ökologischen Gewürzen von Österlenkryddor, ökologischer Kaffee von Arvid Nordquist, ökologischer Kombucha von Roots of Malmö, ökologischer Honig von The Honey of Sweden und ökologische Softgetränke von Dirtwater Fox Brewery sowie ökologisches Tonicwater, das man zusammen mit Gin von Stockholms Bränneri als Öko-Gin-Tonic genießen kann. Außerdem wird ein leckerer Elch-Burger mit Zutaten von verschiedenen ökologischen Produzenten angeboten. Willkommen in unserer Schweden-Welt auf der Internationale Grüne Woche, 20-29. Januar 2023 in Berlin, wo Schweden seine kulinarische Vielfalt in Halle 8.2 (Stand 130 und 135) präsentiert!

Weitere Information:

Schwedische Tierhaltung

Schwedischer Anbau

Swedish Cultivation

Swedish livestock production

Internationale Grüne Woche

Letzte Aktualisierung 03 Jan 2023, 12.08