SCHWEDEN UND DIE AGENDA 2030 - Herausforderungen annehmen
Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, 17 Nachhaltigkeitsziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu erfüllen. In Schweden hat die Umsetzung der Agenda höchste Priorität – national wie international.
Um zu einem Dialog über die Nachhaltigkeitsziele beizutragen, zeigt die Schwedische Botschaft in ganz Deutschland die Ausstellung SCHWEDEN UND DIE AGENDA 2030. Sie informiert darüber, was in Schweden bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele schon erreicht worden ist und vor welchen Herausforderungen wir noch stehen.
Die Schwedische Botschaft will die Ausstellung als Ausgangspunkt für Dialoge und Zusammenarbeit mit allen nutzen, die gemeinsam mit uns zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele beitragen wollen. Wir laden Sie herzlich ein mitzumachen!
Grußwort unseres Botschafters Per Thöresson zur virtuellen Eröffnung der Ausstellung Schweden und die Agenda 2030
Eindrücke von bisherigen Stops der Ausstellung:
Schweden und die Agenda 2030 im Felleshus
Schweden und die Agenda 2030 in Erfurt
Schweden und die Agenda 2030 in Erfurt
Schweden und die Agenda 2030 in Wurzen
Schweden und die Agenda 2030 am Steinplatz
Schweden und die Agenda 2030 am Breitscheidplatz
Schweden und die Agenda 2030 am Breitscheidplatz
Die gesamte Ausstellung können Sie sich auch online anschauen: Herausforderungen annehmen – SCHWEDEN UND DIE AGENDA 2030.
Bist du bereit für eine nachhaltige Zukunft? Mach unser Quiz zu Schweden und der Agenda 2030!
Letzte Aktualisierung 29 Jun 2021, 16.01
Stockholm+50
Am 2.-3. Juni findet die UN-Konferenz Stockholm+50: A Healthy Planet for the Prosperity of All – Our Responsibility, Our Opportunity statt - fünf Jahrzehnte nachdem die Stockholm-Konferenz von 1972 die Umwelt erstmals an die Spitze der internationalen Agenda gesetzt hat.
Weitere Informationen